Wegen Corona lieber Urlaub in Deutschland

Zum Beispiel ins TraumHaus*** Herzberg nach BrandenburgAb 301.- Euro/ÜF p. Person und Woche

Siehe auch:

RUNA Reisen: Rollstuhlurlaub, Pflegehotels und betreutes Reisen – jetzt unverbindliche Anfrage an uns senden!

Lage: Am Rande der idyllischen Kreisstadt Herzberg im Landkreis Elbe-Elster direkt am Ufer der Schwarzen Elster. Seit 2015 richtet sich das Angebot an Einzelreisende, Familien oder Gruppen, Menschen mit oder ohne Beeinträchtigungen als Ort gelebter Inklusion – natürlich für ALLE.

Unterkunft: Im “TraumHaus” fühlt sich jeder Gast wohl. Die Anlage ist komplett barrierefrei und zeichnet sich durch eine komfortable, nicht ganz alltägliche Architektur aus. Vor allem die Ausstattung macht es als Ziel für Gäste mit Einschränkungen so interessant. Das Traumhaus bietet ausreichend Bewegungsfreiheit, Sicherheit und Unabhängigkeit. Ein Farbkonzept hilft bei der Orientierung in Etagen, Fluren und Zimmern. Insgesamt stehen 12 rollstuhlgerechte Doppelzimmer und 8 barrierefreie Familienzimmer mit Balkon zur Verfügung.

So wohnen Sie: Die modernen Zimmer sind mitTelefon, Flatscreen-Sat-TV, Radio, Sitzecke, Tischgruppe oder Schreibtisch mit Stuhl, Fön, Safe in Laptopgröße, Kaffee- und Tee-Station ausgestattet. WLAN (Hotspot) und Wäscheservice gegen Gebühr. Erleichterungen wie automatische Türöffnung via Magnetkarte, Aufzug, schwellenfreie Flure und Zimmer sowie leichtgängige Schiebetüren erfüllen die Bedürfnisse der Gäste. Alle Kleiderschränke haben absenkbare, herausziehbare Kleiderstangen. Bad mit befahrbarer Dusche, Duschsitz und Duschrollstuhl (beide auf Anfrage), beidseitig Haltegriffe am WC, unterfahrbare Waschbecken. Notklingel im Badezimmer. Die Doppelbetten im Familienzimmer sind nicht trennbar, aber das separate Einzelbett ist als Pflegebett möglich. Im Doppelzimmer sind die Betten trennbar.

Essen & Trinken: Übernachtung mit Frühstück, Halb- oder Vollpension im barrierefreien BlauHaus mit Kaminzimmer und großer Terrasse. Es gibt täglich frische und saisonal abwechslungsreiche Speisen. Angebot: bebilderte Speisekarten in leichter Sprache oder in Braille-Schrift.

Freizeitangebot: Gegen Gebühr: Rad-, E-Bike- oder Kanufahrten, Hochseilgarten, Bogenschießen, GPS-Touren (Teilnehmer angepasste Schwierigkeitsstufen). Weitere Ausflugsziele in der Nähe: Städtisches Schwimmbad, Botanischer Garten, Lausitztherme Wonnemar, Brikettfabrik Louise, Natureum u.v.m.

Pflege: Gerne arrangieren wir Betreuungs- und Pflegepersonal, diverse Hilfsmittel und Fahrdienste (dringend direkt bei Buchung mit anzugeben). 24h-Notrufservice im Haus. Dialysezentrum in Herzberg vorhanden.

Werde Reiseassistent

WORKSHOP REISEASSISTENZ FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Die gemeinnützige Gesellschaft des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter e. V. veranstaltet Workshops und Schulungen für Menschen, die sich gerne zur/m Reiseassistenten/-in für Menschen mit Behinderung ausbilden möchten.

Im Rahmen des Kurses werden die Kompetenzen und Fähigkeiten der Teilnehmer/-innen im Umgang mit Menschen mit Behinderung sensibilisiert und erhöht. Dabei werden in einer angenehm offenen und kreativen Atmosphäre folgende Themen angesprochen:

  • Kennenlernen der verschiedenen Behinderungsarten und spezieller Hilfsmittel
  • Einsatz als pflegerische Assistenz
  • Verschiedene Pflegetechniken
  • Umgang mit dem Rollstuhl
  • Assistenz für blinde und sehbehinderte Menschen
  • Nähe und Distanz in der Assistenz

Alle Themen werden gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in praktischen und theoretischen Einheiten erarbeitet.

Neben einem theoretischen Teil wird den Teilnehmer/-innen u.a. durch einen praktischen Einsatz im benachbarten Eduard-Knoll-Wohnzentrum (EKWZ) und den Krautheimer Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) die Möglichkeit gegeben, das zuvor Erlernte direkt umzusetzen. Somit werden die erworbenen Fähigkeiten sofort verfestigt und den zukünftigen Reiseassistenten/-innen wird ein größtmöglicher Lernerfolg garantiert.

Während des gesamten Workshops wird für den Austausch sowie für Diskussionen untereinander, mit erfahrenen Reiseassistenten/-innen oder mit Reisenden mit Behinderung genügend Freiraum geschaffen. Dabei sollen die eigenen Barrieren abgebaut und die Bereitschaft sich für die Zivilgesellschaft zu engagieren, erhöht werden.

Für den Workshop angesprochen werden sollen Erwachsene Teilnehmer/innen, die sich mit den spezifischen Anforderungen in der freiwilligen Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung oder älteren Personen während Ihrer Reiseaktivitäten interessieren und auseinandersetzen wollen. Die Teilnehmer/-innen müssen über keine bestimmten Vorkenntnisse verfügen, sollten aber unvoreingenommen mit Menschen mit Behinderung umgehen können.

Quelle: BSK-Reisen.org

Dort können Sie den Aktuellen Reisekatalog bestellen oder als PDF einlesen.

Kurzzeitpflege im Hotel

Kur- & Pflegehotel Senator in Bad Pyrmont – Weserbergland…

Bad Pyrmont: Das Kur- und Pflegehotel Senator ist durch seine 2 Gebäudeteile (1x Hotel, 1x Klinik) optimal für Gäste mit erhöhtem Pflegebedarf, die auf ein Hotelumfeld nicht ganz verzichten möchten.

Meine Empfehlung: Buchen Sie eine Person über die Kurzzeitpflege ein und zahlen Sie nur den Urlaub für die nicht pflegebedürftige Person! 

WIE WOHNT MAN?
Gemütliche Einzel- oder 2-Bett-Zimmer (21-30 m²) mit Nasszelle, Sat-TV, Telefon, Radio, Safe, Balkon, 2 Notruftasten. Weiterhin sind Zimmer mit Verbindungstür (2 Einzelzimmer) buchbar (hier befindet sich in einem Zimmer ein höhenverstellbares Bett).
Die Zimmer im Pflegehotel haben eine befahrbare Dusche und sind nur bei Rollstühlen mit geringer Sitzbreite zu empfehlen (max. 70cm). Zimmer mit geräumigen Badezimmern sind in der angeschlossenen Klinik verfügbar. Hier auch immer im Pflegebereich mit Haltegriffen am WC und Pflegebett.

PFLEGE?
Medizinische und pflegerische Abteilung mit Notfallbereitschaft in der Klinik. Pflegeabteilung auch mit Möglichkeit der Kurzzeitpflege (Abrechnung über Ihre Pflegekasse in der Regel möglich).
Pflegeverordnungen werden über einen ansässigen ambulanten Pflegedienst abgeleistet. Im Hotel gibt es weiterhin ein ambulantes Therapiezentrum. Hier können Therapien gekauft oder über Rezept in Anspruch genommen werden (nach Verfügbarkeit). Bitte beachten Sie, dass die Hotel-Pauschalprogramme teilweise Therapien beinhalten.

PREISE?
Ab 399.- Euro/Woche ÜF
VP-zuschlag 18.- Euro pro Person/Nacht

Flusskreuzfahrt Barrierefrei

Leinen los! Erleben Sie diese besondere neue Kreuzfahrt entlang des romantischen Rheintals, vorbei am Deutschen Eck und der Loreley und lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit der Natur.

So wohnen Sie: 34 rollstuhlgerechte Kabinen (15m² bis 19m²) auf dem Hauptdeck mit breiten Türen – ca. 120cm, Türöffnung mit Türgriff/Kartenschloss. Zwei getrennte Betten, die in den Rollstuhlkabinen alle elektrisch verstellbar sind (ein Bett pro Zimmer ist mit einem Bettgalgen ausgestattet), Notrufknopf in der Kabine und im Badezimmer, Multifunktions-TV, 220V Stromanschluss, Klimaanlage, unterfahrbares Waschbecken im Zimmer sowie ein Zugang von der Kabine ins Badezimmer (je 2 Kabinen teilen sich ein Badezimmer, die Türen sind elektrisch von beiden Seiten sperrbar / zudem 3 rollstuhlgerechte Kabinen mit eigenem Badezimmer) mit unterfahrbarem Waschbecken, Föhn, WC mit beidseitig klappbaren Haltegriffen und befahrbarer Dusche mit Duschklappsitz und Haltegriff. Weitere Hilfsmittel (z.B. Personenlifter) nach Verfügbarkeit und bei Voranmeldung buchbar. 27 weitere Standardkabinen befinden sich im unteren Deck.

Ihr Schiff: Das ehemalige Versorgungsschiff wurde in 2019 komplett saniert und erstrahlt in neuem Glanz. Neben dem großzügigen Restaurant mit vielen Tischen direkt am Fenster bietet das Schiff auch einen Panoramasalon mit bodentiefen Fenstern und gemütlicher Bar, an der Sie leckere Getränke mit Blick auf den Rhein verköstigen können. Auf dem Schiff befinden sich weiterhin eine 24h-Rezeption, Friseur, Bibliothek und ein mit dem Fahrstuhl erreichbares Sonnendeck mit überdachtem Gastronomiebereich.

Wichtige Maße Ihrer Kabine:
– Türbreite zur Kabine: 120cm
– Höhe Oberkante Bett: höhenverstellbares Pflegebett
– Türbreite Bad: 88cm
– Höhe WC: 52cm
– Einstiegsbreite Fahrstuhl: 120cm
– Bewegungsfläche im Fahrstuhl: 140*240cm

Essen & Trinken: Übernachtung inklusive Vollpension beinhaltet: reichhaltiges Frühstücksbuffet, mehrgängige Mittag- und Abendessen sowie nachmittags Kaffee und Kuchen und einen Mitternachtssnack. (Auf Wunsch auch Allergikerkost erhältlich). Kapitänsdinner am letzten Abend an Bord.

Pflege: Eine Pflegekraft ist mit an Bord der MS Viola, Grundpflegeleistungen an Bord können derzeit aber nicht geleistet werden.