Das Thema Kurzzeitpflege ist mitunter kompliziert. Voraussetzung ist, dass man mindestens in Pflegegrad 2 eingestuft wurde.
Kurzzeitpflege ist meist nach stationärem Aufenthalt des Pflegebedürftigen notwendig, oder bei Krisensituationen, wenn häusliche und teilstationäre nicht möglich oder ausreichend ist.
Anspruch auf Kurzzeitpflege hat man maximal 8 Wochen pro Kalenderjahr.
1.612.- Euro dürfen die Aufwendungen der Kurzzeitpflege nicht übersteigen.
Die 1.612.- Euro der Kurzzeitpflege kann aus nicht in Anspruch genommenen Leistungen der Verhinderungspflege (§ 39 Abs. 1 Satz 3) auf insgesamt 3.224.- Euro erhöht werden.
Bei Kurzzeitpflege im Pflegehotel kann Ihr Partner mit Urlaub machen. Der Aufenthalt des Pflegebedürftigen wird über Kurzzeitpflege und Entlastungsbetrag abgerechnet. So Zahlt praktisch nur der Partner seine Unterkunft und Verpflegung. Infos und Angebote finden Sie in nachstehenden Link!
Bad Pyrmont: Das Kur- und Pflegehotel Senator ist durch seine 2 Gebäudeteile (1x Hotel, 1x Klinik) optimal für Gäste mit erhöhtem Pflegebedarf, die auf ein Hotelumfeld nicht ganz verzichten möchten.
Meine Empfehlung: Buchen Sie eine Person über die Kurzzeitpflege ein und zahlen Sie nur den Urlaub für die nicht pflegebedürftige Person!
WIE WOHNT MAN? Gemütliche Einzel- oder 2-Bett-Zimmer (21-30 m²) mit Nasszelle, Sat-TV, Telefon, Radio, Safe, Balkon, 2 Notruftasten. Weiterhin sind Zimmer mit Verbindungstür (2 Einzelzimmer) buchbar (hier befindet sich in einem Zimmer ein höhenverstellbares Bett). Die Zimmer im Pflegehotel haben eine befahrbare Dusche und sind nur bei Rollstühlen mit geringer Sitzbreite zu empfehlen (max. 70cm). Zimmer mit geräumigen Badezimmern sind in der angeschlossenen Klinik verfügbar. Hier auch immer im Pflegebereich mit Haltegriffen am WC und Pflegebett.
PFLEGE? Medizinische und pflegerische Abteilung mit Notfallbereitschaft in der Klinik. Pflegeabteilung auch mit Möglichkeit der Kurzzeitpflege (Abrechnung über Ihre Pflegekasse in der Regel möglich). Pflegeverordnungen werden über einen ansässigen ambulanten Pflegedienst abgeleistet. Im Hotel gibt es weiterhin ein ambulantes Therapiezentrum. Hier können Therapien gekauft oder über Rezept in Anspruch genommen werden (nach Verfügbarkeit). Bitte beachten Sie, dass die Hotel-Pauschalprogramme teilweise Therapien beinhalten.
PREISE? Ab 399.- Euro/Woche ÜF VP-zuschlag 18.- Euro pro Person/Nacht
Zur Internetseite einfach auf das Bild klicken! Haus Sonnenfels Anton-Pech-Weg 16 Bayr. Eisenstein Telefon 09922 8045775
Pflegeurlaub – DAMIT SIE GEMEINSAM MIT IHREM DEMENTEN ANGEHÖRIGEN DEM ALLTAG ENTFLIEHEN KÖNNEN –
„Urlaub trotz Demenz“ ist das Motto, dass das Haus Sonnenfels nach eigenen Worten verfolgt.
Aus dem Bewusstsein, dass dies gerade WEGEN der Demenz für viele oft unvorstellbar ist. Aber wie Sie aus eigener Erfahrung wahrscheinlich wissen, haben die beteiligten Personen einen Urlaub oft bitter nötig.
Täglich dieselben Abläufe, ähnliche Aktivitäten und teils auch der gleiche Ärger. Jeder, der sich in diesem Kreislauf befindet, weiß wie anstrengend und kräfteraubend der Alltag sein kann.
Legen Sie negative Gedanken wie „für sowas hab ich doch keine Zeit!“ oder „da ist doch alles fremd!“ beiseite und lesen Sie auf der Homepage des Anbieters, wie ein Demenzurlaub dort aussieht.
Wichtiger Tipp:
Wenn mindestens Pflegegrad 2 vorliegt, können Sie einen Antrag nach § 39 SGB XI Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson stellen. Den Antrag können Sie formlos oder telefonisch bei Ihrer Krankenkasse stellen. Sie übernimmt die Kosten bis 1.612.- Euro pro Jahr.
Unter MENUEPUNKT PFLEGEGRADE finden Sie die jeweiligen Leistungen. Klären Sie ab, ob eventuelle Zuzahlungen vom monatlichen Entlastungsbetrag von 125.- Euro abgerechnet werden können.
Der Tipp gilt für alle Verhinderungs- und Kurzzeitpflegen!
Lage: Bad Peterstal-Griesbach liegt im romantischen Renchtal, am Rande des 2014 gegründeten “Nationalpark Schwarzwald”. Der Kneipp-Kurort ist ein staatlich anerkanntes Mineral-und Moorheilbad. Entfernungen: Zum Ortskern ca. 500m, Einkaufsmöglichkeiten 100 m, Arzt 600m, Apothekenservice im Haus, Bahnhof 1 km, Freibad 1,3 km, Krankenhaus 10 km.
Unterkunft: Das GesundheitsHotel verfügt über einen klimatisierten Speisesaal mit Terrasse, Tagescafé, Aufenthaltsräume mit Dachterrasse, großzügige Hotelhalle mit Kneippbecken und kostenlosem WLAN, Friseursalon, Fußpflege, Kosmetik, Sauna, Fahrstuhl, hoteleigener Garten mit Kleintiergehege (fünf Zwergziegen). Kostenfreie Parkplätze direkt am Haus und ausgewiesene Behindertenparkplätze direkt am Eingang. Der Parkplatz und der Eingang mit Rezeption sind wie das gesamte Hotel stufenlos erreichbar. Die Türbreite des Aufzugs beträgt 135 cm (Tiefe 200 cm, Breite 145 cm). Insgesamt 35 Zimmer und App., davon 28 für Rollstuhlfahrer geeignet.
Kostenlosen Katalog bestellen! Dazu einfach aufs Bild klicken!
So wohnen Sie: Rollstuhlgerechte Einzel-, Doppelzimmer oder Appartements ausgestattet mit erhöhten Einzel- oder Doppelbetten (Betthöhe 54cm), Kabel-TV, Radio, Großtastentelefon mit Notruftaste, Wasserkocher für Teeauswahl und Kaffee, kostenloses WLAN und DSL-Anschluss. Zum Teil haben die Zimmer einen Balkon (nicht barrierefrei). Bad (Bewegungsfreiraum 120×120 cm) mit befahrbarer Dusche, WC mit Haltegriffen und Föhn. Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel auch im Sitzen sehr gut einsehbar. Ein Duschhocker ist vorhanden. Auf Wunsch können die Zimmer auch mit Pflegebetten ausgestattet werden.
Kostenlosen Katalog bestellen! Dazu einfach aufs Bild klicken!
Pflege: Im GesundheitsHotel über den hauseigenen ambulanten Pflegedienst. Das GesundheitsHotel bietet zudem einen Apothekenservice. Die drei Gesundheitskompetenzen unter einem Dach (GesundheitsHotel, Heilbad und Seniorenzentrum) machen es möglich, dass auch pflegende Angehörige ihre Lieben in den Urlaub mitnehmen können. Die pflegebedürftige Person kann so im selben Haus in der Tagespflege oder Kurzzeitpflege professionell und liebevoll betreut werden. Dadurch entsteht genug Freiraum zur Entspannung und die Nähe zu ihren Lieben bleibt erhalten.
Essen & Trinken: Halbpension (Frühstücksbuffet, abends 3-Gang-Wahlmenü oder Buffet) oder Vollpension (Frühstücksbuffet, mittags 3-Gang-Wahlmenü, kalt/warmes Abendessen). Weitere Restaurants finden Sie im Ortskern (ca. 500 m).
Kostenlosen Katalog bestellen! Dazu einfach aufs Bild klicken!
Freizeitangebote: Große Kurabteilung mit umfangreichem Therapieangebot (Massagen, Gymnastik, Kneippanwendungen, Kohlensäure-, Moorbäder), außerdem Sauna und Fitnessraum. Beliebte Ausflugsziele sind die berühmte Kurstadt Baden-Baden, die Erlebniswelt Mummelsee, Freudenstadt mit dem größten Marktplatz Deutschlands, die Metropole Straßburg, der Europapark Rust, das Freilichtmuseum „Vogtsbauernhöfe“, der Wolf- und Bärenpark in Bad Rippoldsau, die Glasbläserei Dorotheenhütte in Wolfach, der Baumwipfelpfad in Bad Wildbad, uvm.