Werde Reiseassistent

WORKSHOP REISEASSISTENZ FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Die gemeinnützige Gesellschaft des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter e. V. veranstaltet Workshops und Schulungen für Menschen, die sich gerne zur/m Reiseassistenten/-in für Menschen mit Behinderung ausbilden möchten.

Im Rahmen des Kurses werden die Kompetenzen und Fähigkeiten der Teilnehmer/-innen im Umgang mit Menschen mit Behinderung sensibilisiert und erhöht. Dabei werden in einer angenehm offenen und kreativen Atmosphäre folgende Themen angesprochen:

  • Kennenlernen der verschiedenen Behinderungsarten und spezieller Hilfsmittel
  • Einsatz als pflegerische Assistenz
  • Verschiedene Pflegetechniken
  • Umgang mit dem Rollstuhl
  • Assistenz für blinde und sehbehinderte Menschen
  • Nähe und Distanz in der Assistenz

Alle Themen werden gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in praktischen und theoretischen Einheiten erarbeitet.

Neben einem theoretischen Teil wird den Teilnehmer/-innen u.a. durch einen praktischen Einsatz im benachbarten Eduard-Knoll-Wohnzentrum (EKWZ) und den Krautheimer Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) die Möglichkeit gegeben, das zuvor Erlernte direkt umzusetzen. Somit werden die erworbenen Fähigkeiten sofort verfestigt und den zukünftigen Reiseassistenten/-innen wird ein größtmöglicher Lernerfolg garantiert.

Während des gesamten Workshops wird für den Austausch sowie für Diskussionen untereinander, mit erfahrenen Reiseassistenten/-innen oder mit Reisenden mit Behinderung genügend Freiraum geschaffen. Dabei sollen die eigenen Barrieren abgebaut und die Bereitschaft sich für die Zivilgesellschaft zu engagieren, erhöht werden.

Für den Workshop angesprochen werden sollen Erwachsene Teilnehmer/innen, die sich mit den spezifischen Anforderungen in der freiwilligen Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung oder älteren Personen während Ihrer Reiseaktivitäten interessieren und auseinandersetzen wollen. Die Teilnehmer/-innen müssen über keine bestimmten Vorkenntnisse verfügen, sollten aber unvoreingenommen mit Menschen mit Behinderung umgehen können.

Quelle: BSK-Reisen.org

Dort können Sie den Aktuellen Reisekatalog bestellen oder als PDF einlesen.

Frühbucher-Tipp Peterstal

Kostenlosen Katalog bestellen!
Dazu einfach aufs Bild klicken!
Eine Woche Halbpension ab 389.- Euro

RUNA Reisen: Rollstuhlurlaub, Pflegehotels und betreutes Reisen – jetzt unverbindliche Anfrage an uns senden!

Lage: Bad Peterstal-Griesbach liegt im romantischen Renchtal, am Rande des 2014 gegründeten “Nationalpark Schwarzwald”. Der Kneipp-Kurort ist ein staatlich anerkanntes Mineral-und Moorheilbad. Entfernungen: Zum Ortskern ca. 500m, Einkaufsmöglichkeiten 100 m, Arzt 600m, Apothekenservice im Haus, Bahnhof 1 km, Freibad 1,3 km, Krankenhaus 10 km.

Unterkunft: Das GesundheitsHotel verfügt über einen klimatisierten Speisesaal mit Terrasse, Tagescafé, Aufenthaltsräume mit Dachterrasse, großzügige Hotelhalle mit Kneippbecken und kostenlosem WLAN, Friseursalon, Fußpflege, Kosmetik, Sauna, Fahrstuhl, hoteleigener Garten mit Kleintiergehege (fünf Zwergziegen). Kostenfreie Parkplätze direkt am Haus und ausgewiesene Behindertenparkplätze direkt am Eingang. Der Parkplatz und der Eingang mit Rezeption sind wie das gesamte Hotel stufenlos erreichbar. Die Türbreite des Aufzugs beträgt 135 cm (Tiefe 200 cm, Breite 145 cm). Insgesamt 35 Zimmer und App., davon 28 für Rollstuhlfahrer geeignet.

Kostenlosen Katalog bestellen!
Dazu einfach aufs Bild klicken!

So wohnen Sie: Rollstuhlgerechte Einzel-, Doppelzimmer oder Appartements ausgestattet mit erhöhten Einzel- oder Doppelbetten (Betthöhe 54cm), Kabel-TV, Radio, Großtastentelefon mit Notruftaste, Wasserkocher für Teeauswahl und Kaffee, kostenloses WLAN und DSL-Anschluss. Zum Teil haben die Zimmer einen Balkon (nicht barrierefrei). Bad (Bewegungsfreiraum 120×120 cm) mit befahrbarer Dusche, WC mit Haltegriffen und Föhn. Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel auch im Sitzen sehr gut einsehbar. Ein Duschhocker ist vorhanden. Auf Wunsch können die Zimmer auch mit Pflegebetten ausgestattet werden.

Kostenlosen Katalog bestellen!
Dazu einfach aufs Bild klicken!

Pflege: Im GesundheitsHotel über den hauseigenen ambulanten Pflegedienst. Das GesundheitsHotel bietet zudem einen Apothekenservice. Die drei Gesundheitskompetenzen unter einem Dach (GesundheitsHotel, Heilbad und Seniorenzentrum) machen es möglich, dass auch pflegende Angehörige ihre Lieben in den Urlaub mitnehmen können. Die pflegebedürftige Person kann so im selben Haus in der Tagespflege oder Kurzzeitpflege professionell und liebevoll betreut werden. Dadurch entsteht genug Freiraum zur Entspannung und die Nähe zu ihren Lieben bleibt erhalten.

Essen & Trinken: Halbpension (Frühstücksbuffet, abends 3-Gang-Wahlmenü oder Buffet) oder Vollpension (Frühstücksbuffet, mittags 3-Gang-Wahlmenü, kalt/warmes Abendessen). Weitere Restaurants finden Sie im Ortskern (ca. 500 m).

Kostenlosen Katalog bestellen!
Dazu einfach aufs Bild klicken!

Freizeitangebote: Große Kurabteilung mit umfangreichem Therapieangebot (Massagen, Gymnastik, Kneippanwendungen, Kohlensäure-, Moorbäder), außerdem Sauna und Fitnessraum. Beliebte Ausflugsziele sind die berühmte Kurstadt Baden-Baden, die Erlebniswelt Mummelsee, Freudenstadt mit dem größten Marktplatz Deutschlands, die Metropole Straßburg, der Europapark Rust, das Freilichtmuseum „Vogtsbauernhöfe“, der Wolf- und Bärenpark in Bad Rippoldsau, die Glasbläserei Dorotheenhütte in Wolfach, der Baumwipfelpfad in Bad Wildbad, uvm.

RUNA Reisen: Rollstuhlurlaub, Pflegehotels und betreutes Reisen – jetzt unverbindliche Anfrage an uns senden!